Glückswege
Viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom, und mindestens ebenso viele führen zum Glück. Obwohl wir alle danach suchen, ist Glück etwas sehr Individuelles, Einzigartiges. Für jeden bedeutet Glück etwas anderes und jeder findet seinen ganz eigenen Weg für ein glückliches Leben. In diesem Blog geht es um meine eigene Suche, aber auch um die anderen Seiten des Lebens, denn niemand kann immer nur taumelnd vor Glück durchs Leben schweben. Wie könnten wir auch je Glück und Freude erkennen und empfinden, wenn es die Traurigkeit, den Schmerz und die Dunkelheit nicht gäbe.
Psychologie
Jahrelang konzentrierte sich die psychologische Forschung und Wissenschaft auf Defizite und Erkrankungen. Nach ersten Ideen in den 50 er Jahren, lebte die positive Psychologie in den Neunzigern durch Martin Seligman wieder auf. Die Positive Psychologie nimmt einen anderen Blickwinkel ein und beschäftigt sich mit Glück, Optimismus, Flow, Vertrauen und Salutogenese. Diskutiere mit über die Erkenntnisse der Positiven Psychologie und Glücksforschung.
Reisen
Auf Reisen finde ich Ruhe und nicht selten viele kreative Einfälle. Ich liebe es, neue Orte, neue Länder, andere Menschen zu sehen. Oftmals reicht mir aber auch eine kleine Auszeit am Meer, um Stille und Balance zu finden und was ich immer empfinde ist GLÜCK: Das Glück der Einsamkeit oder das Glück der Neugier, das Glück neuer Erfahrungen oder das Glück, nach einer Reise wieder nach Hause zu kommen.
Lifestyle
Vieles macht mich glücklich, Essen zum Beispiel. Ich koche oft, aber nicht sehr aufwendig, auch hier liebe ich es “simple”. Darum findest du hier eher selten Kochrezepte, doch ein paar, die ich besonders genossen habe, will ich dir nicht vorenthalten. Ich mag es aber auch, mit einer Freundin in ein Restaurant zu gehen, gemütlich zu essen und zu reden. Da ich in Berlin lebe, findest du hauptsächlich Tipps zu Berliner Restaurants und Cafés.
Daneben berichte ich von Veranstaltungen, Konzerten, Events und eben von allem, wo ich im Alltag das Glück suche und manchmal auch finde.
Fotografie
Ich mag es, den Fluss des Lebens in Momentaufnahmen festzuhalten. Die Welt erscheint mir so wunderschön und wie gern würde ich jedes Bild in meinem Gedächtnis speichern. Doch es verblasst, verwischt, wird schwächer, auch wenn das Gefühl zurückbleibt. Ich danke Joseph Nicéphore Niépce und allen anderen für die Erfindung der Fotografie, was wäre ich ohne diese wunderbare Möglichkeit.